Heutzutage ist es nicht immer einfach, einen Job zu finden. Man verschickt Lebensläufe, wartet auf Antworten, die oft nicht kommen, und das kann schnell entmutigend sein. Es gibt jedoch einfache Möglichkeiten, diese Suche effektiver zu gestalten. Sie brauchen keine komplizierten Methoden – nur drei grundlegende Schritte, die wirklich helfen können.
1. Wissen, wonach Sie suchen
Es klingt offensichtlich, aber viele Menschen bewerben sich überall, ohne genau zu wissen, was sie eigentlich wollen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und stellen Sie sich die richtigen Fragen:
-
In welchem Bereich möchten Sie arbeiten?
-
Was können Sie besser als andere?
-
Bevorzugen Sie ein Familienunternehmen, ein dynamisches Start-up oder ein großes, stabiles Unternehmen?
Sobald diese Punkte geklärt sind, wird es einfacher, die richtigen Positionen anzusprechen und Ihren Lebenslauf oder Ihr Anschreiben entsprechend anzupassen. Personalverantwortliche merken oft sofort, wenn eine Bewerbung speziell auf eine Position zugeschnitten ist.
2. Pflegen Sie Ihre Online-Präsenz
Heutzutage ist es sehr leicht, über soziale Netzwerke Informationen über eine Person zu finden. Recruiter machen das häufig. Wenn sie Ihr LinkedIn-Profil ansehen oder sogar Ihren Namen googeln, sollte das Ihrer Jobsuche nicht schaden. Sorgen Sie also dafür, dass Ihr Profil sauber und aktuell ist: ein schlichtes Foto, vollständige Erfahrungen und hervorgehobene Erfolge.
Wenn möglich, teilen oder kommentieren Sie Inhalte, die mit Ihrem Fachgebiet zu tun haben. Das zeigt, dass Sie sich für Ihr Berufsfeld interessieren.
3. Nutzen Sie Ihr Netzwerk
Oft vergessen wir, wie wichtig Kontakte sind. Viele Jobangebote werden gar nicht online veröffentlicht – sie kursieren unter Kollegen, Freunden oder ehemaligen Studienkollegen.
Beginnen Sie einfach damit, Ihrem Umfeld von Ihrer Suche zu erzählen. Besuchen Sie Veranstaltungen, Jobmessen oder vernetzen Sie sich auf LinkedIn. Zögern Sie nicht, jemandem in einem Unternehmen zu schreiben, das Sie interessiert – nicht um direkt nach einem Job zu fragen, sondern um Informationen oder Ratschläge zu erhalten. Das kann Ihnen Türen öffnen.
Die Jobsuche kann langwierig sein, aber wenn Sie Ihre Ziele klären, an Ihrem Online-Auftritt arbeiten und Ihr Netzwerk aktivieren, erhöhen Sie Ihre Chancen, schneller voranzukommen. Diese drei einfachen Schritte, regelmäßig angewendet, können Ihre Art der Jobsuche verändern – und vor allem Ihre Chancen erhöhen, die Stelle zu finden, die wirklich zu Ihnen passt.